Betreutes Wohnen

Sozialpädagogisch betreute Wohnhäuser

Wir führen in der EQUIPE VOLO in Biel/Bienne drei sozialpädagogisch betreute Wohnhäuser – davon sind zwei deutschsprachig und eines französischsprachig geführt.

À EQUIPE VOLO, à Bienne, nous gérons trois logements socio-éducatifs : deux en langue allemande et un en langue française.

Zielgruppe / groupe cible

  • Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 – 25 Jahren
  • Adolescents et jeunes adultes de 14 à 25 ans

Inhalte / contenu

  • Sozialpädagogisch betreute Wohnprogramme, für Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.
  • Programmes de logement avec encadrement socio-éducatif, pour adolescents et jeunes adultes en difficulté personnelle, sociale et familiale. L'encadrement est assuré par du personnel qualifié et est garanti 24 heures sur 24 par un service de nuit et un téléphone de piquet.

Anmeldung und Kosten / inscription et frais

  • Anmeldungen laufen über die Sozialdienste, Kostengutsprachen erteilen: KJA (Kantonales Jugendamt), KESB oder Sozialdienste
  • Les inscriptions se font par le biais des services sociaux et les garanties de prise en charge des frais sont délivrées : Office des mineurs, APEA ou services sociaux

Standorte und Kontakte / site et contact

Das Haus

Das Haus ist ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprogramm, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten richtet. Es stehen vier in sich geschlossene Wohnungen zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.

Zielgruppen

  • Deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, welche sich in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten befinden.

Aufnahmekriterien

  • Gültige Kostengutsprache
  • Gültige Krankenkasse und Privathaftpflichtversicherung
  • Externe Tagesstruktur vorhanden oder in Planung
  • Keine akute Suchtgefährdung
  • Keine akute Selbst- und Fremdgefährdung

Betreuung / Förderung

  • Wir arbeiten systemisch und nach dem Bezugspersonenprinzip. Die individuelle Förderung der Wohn-, Sozial- und Freizeitkompetenz steht im Zentrum. Eine externe Tagesstruktur ist bei den Bewohnenden entweder vorhanden oder bereits in Planung.

Ziel

  • Ziel des Aufenthaltes ist die Befähigung der Bewohnenden, zukünftig eigenständig und systemtreu leben zu können.

Standort und Kontakt

Foyer Viadukt

Das Haus ist ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprogramm, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten richtet. Die Wohngruppe befindet sich zentrumsnah und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.

Zielgruppen

  • Deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche sich in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten befinden.

Aufnahmekriterien

  • Gültige Kostengutsprache
  • Gültige Krankenkasse und Privathaftpflichtversicherung
  • Externe Tagesstruktur vorhanden oder in Planung
  • Keine akute Suchtgefährdung
  • Keine akute Selbst- und Fremdgefährdung

Betreuung / Förderung

  • Wir arbeiteten systemisch und nach dem Bezugspersonenprinzip. Die individuelle Förderung der Wohn-, Sozial- und Freizeitkompetenz steht im Zentrum. Eine externe Tagesstruktur ist bei den Bewohnenden entweder vorhanden oder bereits in Planung.

Ziel

  • Ziel des Aufenthaltes ist in Anlehnung an das  Normalitätsprinzip, die Befähigung der Bewohnenden, zukünftig eigenständig und systemtreu leben zu können.

Standort und Kontakt

La Maison du Midi

Ce programme s’adresse aux adolescents et jeunes adultes francophones âgés de 15 à 25 ans confrontés à des difficultés personnelles, sociales ou familiales. Il offre un environnement structurant et bienveillant, avec dix chambres individuelles réparties sur deux étages dans une maison chaleureuse avec jardin.L’accompagnement est assuré par une équipe de professionnel·le·s qualifié·e·s, présente 24h/24 grâce à un service de nuit et une permanence téléphonique.

Public cible

  • Adolescents et jeunes adultes francophones de 15 à 25 ans, en situation de vulnérabilité personnelle, sociale ou familiale.

Conditions d’admission

  • Prise en charge financière garantie
  • Affiliation à une caisse-maladie et assurance responsabilité civile valides
  • Participation ou inscription à une structure de jour externe
  • Absence de risque aigu lié à une addiction
  • Absence de danger immédiat pour soi-même ou pour autrui

Accompagnement et développement

  • La Maison du Midi s’appuie sur une approche systémique et fonctionne selon le principe de la personne de référence. L’accent est mis sur le développement individuel des compétences liées à l’autonomie : gestion du logement, vie sociale et loisirs. Une structure de jour externe est accessible ou déjà prévue pour chaque résident·e.

Objectif du séjour

  • Conformément au principe de normalité, l’objectif est de permettre aux résident·e·s de construire les bases d’une vie autonome et responsable, en adéquation avec les règles sociales.

Site & contact

Vorangehende / Nächste Seite